
Es gibt zwei Beispiel-Kalender. Wenn gleichzeitig zwei
oder mehr an einem Kalender experimentieren, stellt sich möglicherweise
für keinen der gewünschte Effekt ein. Beispiel: Sie ändern das Design
von Standard auf YoungWorld, während Sie nun die Auswirkung auf des
Aussehen des Kalenders ansehen möchten, ändert jemand anders das Design
wieder zurück auf Standard. Sie sehen wieder das Standard-Design. Das
ist keine Fehlfunktion des Kalenders, sondern muß
natürlich so sein. Benutzen Sie in diesem Fall den zweiten
Beispiel-Kalender. Sicherlich haben Sie Verständnis dafür, daß wir nicht
für jeden Internet-Benutzer einen eigenen Beispiel-Kalender einrichten
können.
Kurzanleitung zur Konfigurations-Änderung:
Wenn Sie Konfigurations-Änderung auswählen werden Sie als erstes nach Name und Kennwort gefragt. Diese Angaben sind je nach Kalender unterschiedlich. Sie finden die Daten in der obigen Tabelle.
Haben Sie Name und Kennwort richtig angegeben (WICHTIG: Verwechseln Sie nicht die Zugangs-Daten der beiden Kalender, sie entscheiden darüber, welcher Kalender bearbeitet wird.), erscheint daraufhin die Maske mit den persönlichen Daten zu diesem Kalender. Diese Angaben können Sie ändern, müssen Sie aber nicht. Die persönlichen Daten haben keine Auswirkungen auf das Aussehen des Kalenders. Klicken Sie stattdessen auf die Schaltfläche Optionen.
Es erscheint die Maske Optionen. Durch einen Klick auf die Schaltfläche Ändern, können Sie die Einstellungen ändern und anschliessend duch betätigen der Schaltfläche Speichern dauerhaft abspeichern.
Einige Felder können im Beispielkalender nicht geändert werden. Wenn Sie weitere Hilfe für die einzelnen Eingabefelder benötigen, klicken Sie auf das blaue Fragezeichen rechts neben dem Eingabefeld.
Haben Sie alle Änderungen durchgeführt und gespeichert, kommen Sie duch Klick auf Beispiele im linken Hauptmenü wieder zu dieser
Seite zurück und können sich die Änderungen am Beispielkalender ansehen.
|